VDZE Thementag 2020:
Trauma ist Alltag - gerade bei Kindern und Jugentlichen ist die Erstversorgung enorm wichtig, um geschädigte Zähne zu erhalten und Spätfolgen zu vermeiden.
Wie gehe ich systematisch vor, was muss ich kurzfristig tun, welche Therapiemöglichkeiten gibt es mittel- und langfristig.
Es gibt mittlerweile einige Anleitungen, die bei der schnellen Entscheidungsfindung in der Praxis helfen können.
Nach unserem ersten Thementag 2016 zum Thema Frontzahntrauma widmet sich der fünfte Thementag erneut diesem Thema. Unsere nationalen und internationalen Referenten sind praktikerim täglichen Umgang mit traumatisierten Zähnenund werden uns aufzeigen, wie es um die Versorgung steht und was möglich ist.
Sie wählen: Präsenzveranstaltung vor Ort in Frankfurt am Main oder Live-Streaming auf Ihr Laptop & Co.
09:00 -09:15 | Begrüßung und Eröffnung |
09:15 - 10:00 | Analyse der Traumaversorgung - Was können wir daraus lernen Dr. Claudia Schaller, Bamberg |
10:00 - 10:45 | Die Kieferorthopädische Hilfestellung bei Frontzahntrauma Univ.Prof. Dr. Adriano Crismani Innsbruck / Österreich |
10:45 - 11:15 | Kaffeepause |
11:15 - 12:45 | Traumatic dental injuries: endodontic and restorative aspects, part 1 Dr. Marga Ree, Purmerend, Niederlande Vortrag in Englisch |
12:45 - 13:30 | Mittagspause |
13:30 - 13:45 | Vorstellung der Kampagne "Zahnrettungsbox" Jörg Knieper, Tallin / Estland |
14:45 - 14:30 | Frontzahntrauma im Milchgebiss - Fallbeispiele und Therapie Dr. Nelly Schulz-Weidner, Gießen |
14:30 - 15:00 | Kaffeepause |
15:00 - 16:30 | Traumatic dental injuries: endodontic and restorative aspects, part 2 Dr. Marga Ree, Purmerend, Niederlande Vortrag in Englisch |
16:30 - 16:45 | Abschlussdiskussion und Verabschiedung |